ONKOLOGISCHE PFLEGE

Katja Henze
#fckcancer
Soziale Medien, aber auch Internetseiten und -suchmaschinen dienen als Raum des Zeitvertreibs, des Austauschs, der Vernetzung und der Informationsgewinnung. Die daraus resultierende soziale Unterstützung ist fester Bestandsteil des Empowerments. Welchen Einfluss hat die Nutzung sozialer Medien auf Empowerment-Prozesse bei Frauen mit einem Mammakarzinom? Welche Risiken, aber auch Chancen bietet sie? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt.
Social media as well as websites and search engines, have become an integral part of everyday life. They serve as a space for entertainment, exchange, networking and information gathering. The resulting social support is an integral part of empowerment. What impact does the use of social media have on empowerment processes in women with breast cancer? What risks and opportunities does it offer? A systematic literature search was carried out to answer these questions.
in Heft 4/2023, Seite(n) 55-59, DOI 10.4486/j.op.2023.04.09
SchlüsselwörterMammakarzinom • soziale Medien • Empowerment breast cancer • social media • empowerment
< zurück zur Übersicht
< alle Artikel