Heft 2/2016

Schwerpunktthema:
Symptommanagement - Atmung und Obere Luftwege
Das zweite Heft im Jahr 2016 bildet mit dem Schwerpunktthema Symptommanagement, Atmung und Obere Luftwege, den Auftakt zu einer Serie rund um onkologische Symptome und deren Behandlung. Atem- bzw. Luftnot ist ein in der Onkologie häufiges, sehr belastendes Symptom. Das Thema Dyspnoe wird in allen fünf Schwerpunktbeiträgen differenziert und aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert und alle Beiträge bieten praxisorientierte Tipps für Pflegende.
Auslese
Katrin Mattern und ihre Kolleginnen stellen in ihrem Beitrag anhand eines Beispiels dar, warum empirische Forschungsarbeiten in Fachweiterbildungen gerade in Zeiten des Wandels der Pflege wichtige Impulse geben können. Patrizia Raschper stellt in ihrer Arbeit die Frage, wie verständigungsorientierte und hilfreiche Kommunikation zwischen Pflegenden und Patienten gelingen kann.
Fortbildung
Die Immuntherapie ist eine in den letzten Jahren wieder stark in den Fokus gerückte Therapieoption. Bernd Hildenbrand und Michael Huber geben einen Überblick über die Entwicklung der Immuntherapie und stellen neuartige Therapieoptionen vor. Margarete Landenberger analysiert eine Studie zur frühen Palliativversorgung von Patienten mit metastasierendem nichtkleinzelligem Lungenkrebs. In KOKpedia Arzneimittel wird der Wirkstoff Methotrexat (MTX) vorgestellt. KOKpedia Nebenwirkungen behandelt das Thema Nephrotoxizität durch Chemotherapie.
Artikel nach Rubriken
Regina Frommherz-Sonntag, Annemarie Schneider
[mehr...]Katrin Mattern, Tanja Dreischer, Jana Luntz, Carola Leibbrand
[mehr...]Margarete Landenberger
[mehr...]Heike J. Fink, Dagmar von Holdt
[mehr...]