Zum Hauptinhalt springen

Heft 2/2011

Dasoe\Zsvzeitschriften2\Domain\Model\Zeitschrift:1 Bild

Schwerpunktthema:
Neue Orale Therapien – Nebenwirkungsmanagement

Das zweite Heft von Forum Onkologische Pflege widmet sich den sogenannten neuen Therapien, genauer, allen Aspekten der oralen Gabe von Krebsmedikamenten. Angefangen vom Wirkmechanismus über die konkrete Verabreichung, das Nebenwirkungsmanagement, die Abwägung der Vor- und Nachteile oraler Therapien bis hin zum Thema Adhärenz. In der Rubrik Auslese geht es u.a. um pflegerische Möglichkeiten der Intervention bei Schlafstörungen. In Fortbildung geht der Apotheker für klinische Pharmazie Jürgen Barth den Toxizitäten oraler niedermolekularer Kinase-Inhibitoren auf den Grund und es werden die spezifischen Ziele der Beratung bei oraler Tumortherapie erläutert.

Leseprobe



Artikel nach Rubriken


Editorial
Editorial: 2-11

[mehr...]

Panorama
Vorstand aktuell: 2-11

[mehr...]
DKG aktuell: 2-11

[mehr...]
Berufsverband Pflegender in der Radioonkologie e.V. (BVPRO)

[mehr...]
Neues aus der Qualifizierungsfortbildung für MFAs in der Onkologie

[mehr...]
Nationale KMT-AG: Ein Netzwerk der Pflege

[mehr...]
Arbeitsgemeinschaft hämatologischer onkologischer Pflegepersonen (AHOP)

[mehr...]
Absolventenstatistik der onkologischen Fachweiterbildungen in der Pflege (2005–2012)

[mehr...]
Deutschlands Onko-Team 2011

[mehr...]
Gesundheitspolitik aktuell: Pflegekammer – aktuelle Entwicklung

Peter Bechtel

[mehr...]
Portrait: Siegfried Münster

[mehr...]
Buchbesprechung: Und jetzt Sie! Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen

[mehr...]
Randnotiz

[mehr...]
Buchbesprechung: Phytotherapie – Wohlbefinden aus der Natur, Informationen und praktische Tipps zu Heilpflanzen

[mehr...]

Schwerpunkt
Wirkmechanismen von Tyrosinkinase-Inhibitoren

Daniel Müller, Frank Totzke, Christian Beisenherz-Huss, Michael H.G. Kubbutat

[mehr...]
Vor- und Nachteile intravenöser versus oraler Therapien

Claudia Schelenz

[mehr...]
Nebenwirkungsmanagement der neuen Therapien aus der Sicht der Pflege

Rita Bodenmüller-Kroll

[mehr...]
Adhärenz bei oralen antitumoralen Therapien - Ein Blick aus der Pflegeperspektive

Monika C. Fliedner

[mehr...]

Auslese
Vom Aussterben bedroht? Sind wir noch zu retten?

Andrea Maiwald

[mehr...]
Qualitätszeit mit den Patienten verbringen

Stefanie Seeling

[mehr...]
Schlafstörungen bei Krebspatienten - Pflegerische Interventionen zur Schlafförderung

Christian Wylegalla

[mehr...]

Fortbildung
Management der Toxizitäten oraler niedermolekularer Kinase-Inhibitoren

Jürgen Barth

[mehr...]
Spezifische Aspekte und Ziele der Beratung im Rahmen einer oralen Tumortherapie

Mirko Laux

[mehr...]