Zum Hauptinhalt springen

Heft 1/2015

Dasoe\Zsvzeitschriften2\Domain\Model\Zeitschrift:1 Bild

Schwerpunktthema:
Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung

Der Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Jahres 2015 wendet sich den onkologisch Pflegenden selbst zu. Wie steht es um deren Gesundheit, wie lassen sich Arbeit und Privatleben in ein gutes Verhältnis bringen? Dass nicht nur Patienten immer älter werden, sondern auch die Pflegenden länger arbeiten müssen, diesem Thema widmet sich der Beitrag von J. Hug und H.R. Wismann, in dem es um lebensphasengerechtes Arbeiten in der Pflege geht. Die Trainerin für psychosoziale Kompetenzen P. Hänel zeigt, wie Pflegende am besten mit ihren Ressourcen haushalten, um körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Überdurchschnittlich viele Pflegende sind von Burn-out betroffen. Maßnahmen, wie dem entgegengewirkt werden kann, schildert G. Thielking-Wagner in ihrem Beitrag „Bevor der Traum zum Albtraum wird“. Was Supervision ist und warum sie fester Bestandteil betrieblicher Gesundheitsförderung im onkologischen Bereich sein sollte, diese Fragen beantwortet G. Overlander. Auf die Konzepte Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressourcen in der Pflege gehen C. Orellana und S. Schmidt ausführlich ein.

Auslese
In der Rubrik Auslese kommt die Gewinnerin des KOK-Pflegepreises C. Wunderlich zu Wort. Sie zeigt, warum die Verankerung eines Pflegeberatungsgesprächs vor einer Chemotherapie so wichtig wäre.  Was sich hinter dem Begriff „Chemobrain“ verbirgt, erklärt A. Scherwath in ihrem Beitrag.

Fortbildung
In der Rubrik Fortbildung gibt U. Vehling-Kaiser einen Überblick über  das Thema Thrombose und Gerinnungsstörungen, Themenfelder, die für Medizinische Fachangestellte in onkologischen Schwerpunktpraxen und Pflegefachkräfte in der Onkologie eine zunehmende Bedeutung gewinnen. KOKpedia Nebenwirkungen behandelt Nagelveränderungen unter onkologischen Therapien und KOKpedia Arzneimittel den Wirkstoff Rituximab s.c.

zur Leseprobe



Artikel nach Rubriken


Editorial
Editorial: 1-15

[mehr...]

Panorama
Vorstand aktuell: 1-15

[mehr...]
DKG-aktuell: 1-15

[mehr...]
Erster Onkologischer Pflegefachtag in Freiburg

[mehr...]
Applikation von Zytostatika durch Pflegefachkräfte

[mehr...]
Gesundheitspolitik aktuell – Pflegekammer – Bedeutung für die onkologische Pflege

[mehr...]
Die AHOP trauert um Oberpfleger Berhard Glawogger

[mehr...]
Portrait: Matthias Hellberg-Naegele

[mehr...]
Randnotiz

[mehr...]

Schwerpunkt
Demografieorientiertes Personalmanagement

Josef Hug, Hanna Ruth Wismann

[mehr...]
Professionelles persönliches Ressourcenmanagement

Patricia Hänel

[mehr...]
Bevor der Traum zum Albtraum wird - Wie dem Schreckgespenst Burn-out in der onkologischen Pflege entgegengewirkt werden kann

Gudrun Thielking-Wagner

[mehr...]
Supervision in der onkologischen Pflege – Luxus oder Notwendigkeit?

Gabriele Overlander

[mehr...]
Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressourcen in der Pflege - Konzeption, Studienlage und Evaluation eines in den Arbeitsalltag integrierten Ansatzes

Claudia Orellana, Stefan Schmidt

[mehr...]

Auslese
Pflegeberatungsgespräch vor Chemotherapie

Corina Wunderlich

[mehr...]
Chemobrain – Kognitive Beeinträchtigungen bei Krebspatienten

Angela Scherwath

[mehr...]

Fortbildung
Thrombose und Gerinnungsstörungen

Ursula Vehling-Kaiser

[mehr...]
KOKpedia NEBENWIRKUNGEN: Nagelveränderungen

Heike J. Fink, Dagmar von Holdt

[mehr...]
KOKpedia ARZNEIMITTEL: Rituximab s.c.

Alexandra Schwehr, Mirko Laux

[mehr...]