Heft 1/2014

Schwerpunktthema:
Kommunikation – Psychosoziale Onkologie
Das erste Heft im Jahr 2014 widmet sich ausführlich den Themen Kommunikation und Psychosoziale Onkologie. A. von Spee erläutert in ihrem Artikel zur Beratung in der Pflege wie im Beratungsprozess strukturiert Lösungen entwickelt werden. Die Kommunikation mit Patienten mit Migrationshintergrund beleuchtet ein Artikel von E. Wesselman. U. Ritterbusch geht der Frage nach, wie eine personenorientierte Gesprächskultur aussehen kann. In einem ausführlichen Interview beantwortet M. Wartenberg von der Patientenorganisation Das Lebenshaus e.V. Fragen zur Rolle der Selbsthilfegruppen in Deutschland. Weitere Themen des Schwerpunkts sind u.a. die psychosoziale Begleitung in der Pädriatischen Onkologie, das Konzept einer neuen Beratungsplattform für Krebsbetroffene, die Rolle der Angehörigen krebskranker Menschen und die psychosozialen Angebote der Landeskrebsgesellschaften.
Auslese und Fortbildung – Progredienzangst und Multiples Myelom
In der Rubrik Auslese geht es um die Progredienzangst und im Fortbildungsteil wird das Multiple Myelom aus ärztlicher und aus pflegerischer Sicht behandelt. KOKpedia geht auf die trockene Vaginalschleimhaut als Nebenwirkung einer Krebstherapie ein und KOKpedia Arzneimittel beschreibt alle wichtigen Aspekte des Wirkstoffs Bevacizumab.
Artikel nach Rubriken
[mehr...]
[mehr...]
Bianca Senf, Christina Demmerle
[mehr...]Volker Beck, Tanja Vollmer
[mehr...]Hanna Bohnenkamp
[mehr...]